
Seit wenigen Tagen ist Dümmer-Museum in Lembruch täglich, außer montags, von 10 bis 18 Uhr wieder geöffnet. Der Zugang der Besucher erfolgt unter den bekannten AHA- und Kontakt-Regeln und ist momentan für maximal 2 Haushalte bis 5 Personen gleichzeitig möglich, Kinder dieser Personen bis 14 Jahre werden in dieser Zählung nicht berücksichtigt. Eine telefonische Anmeldung unter der Tel.-Nr. 05447 – 341 ist wünschenswert.
Aus dem umfangreichen Veranstaltungsprogramm für 2021 ist die erste Sonderausstellung „Altes niedersächsisch-westfälisches Bauerntum und Handwerk“ ab sofort bis zum 25. April 2021 zu sehen. Die Wanderausstellung des Kreismuseums Syke umfasst 48 Aquarelle des Künstlers und Volkskundlers Erich Fuchs, der in seinen detailgetreuen Bildern das Leben in den 1950er Jahren in der Region um (Hannover) Ströhen auf den Bauernhöfen und im Handwerk darstellt. Diese Milieus hat es andernorts genauso oder ähnlich gegeben.

In der Karwoche beginnt eine 2wöchige Aufbauphase eines neolithischen Hauses am Dümmer-Museum. Es entsteht nach den Originalbefunden des Huntedorfes, das am Dümmer gefunden und ausgegraben wurde. Die beteiligten Archäologen werden handwerklich nach den bekannten Techniken der Zeit vor ca. 5000 Jahren vorgehen. D. h. Nägel, Schrauben oder Motorsäge sind verboten. Interessierte sind als Zaungäste willkommen.