Gruppenangebote
Kontakt
Die hier aufgeführten Angebote gelten für Gruppen mit einer Personenstärke
von mindestens 15 bis maximal 25 Personen.
Führungen durch das Museum | 30,- € | |
Alle Klassenstufen aller Schulformen | plus Eintrittsgeld pro Person | |
Gruppen (max. 25 Personen) | plus Eintrittsgeld pro Person |
Museumspädagogische Aktionen
Papier schöpfen (nur Mai bis September; die Veranstaltung findet draußen statt) |
4,50 € pro Person
|
Nach einer Einführung in dieses alte Handwerk stellt jede/r ebenfalls per Hand in verschiedenen Arbeitsschritten Bögen von Papier her. Die Weiterverarbeitung findet nach der Trocknung zu Hause statt.
Dauer : ca. 1,5 Stunden
Bitte Karton für den Transport mitbringen.
|
|
Töpfern wie in der Steinzeit |
4,50 € pro Person |
Nach einer Einführung in das Leben in der Steinzeit und dem Kennenlernen der verwendeten Töpfe (Keramiken) vor ca. 5000 Jahren werden sie nachgetöpfert. Die damalige Technik des Töpferns werden erklärt und unter Anleitung angewandt.
Dauer : 2 Stunden
Bitte Karton für den Transport der Tonware mitbringen.
|
|
Backen wie in der Steinzeit |
4,50 € pro Person |
Nach einer Einführung in das Leben der Steinzeit und dem Kennenlernen der Ernährung der Steinzeitleute am Dümmer vor ca. 5000 bis 4000 Jahren wird Mehl mit den Handwerksgeräten hergestellt. Anschließend werden die Steinzeitbrote für das Backen im Lehmbackofen vorbereitet und gebacken.
Dauer : ca. 1,5 Stunden
|
|
Backen und Töpfern wie in der Steinzeit |
8,50 € pro Person |
s. Beschreibung oben
Dauer : ca. 3,5-4 Stunden |
Besuch der Forschungsstation "Leben im Wasser"
Mit der Entdeckerweste unterwegs (bis einschließlich 5. Klasse) |
4,50 € pro Person
|
Nach einer kurzen Einführung über den Dümmer startet die Entdeckertour mit Instrumenten und Fragen wie echte Forscher es auch machen. Neben dem Beobachten von Vögeln und Fischen wird spielerisch das Leben im Dümmer-Wasser untersucht. Nach der Beschäftigung mit Keschern, Becherlupen, Thermometer und Planktonnetz führt der Weg zurück ins Museums-Labor, um abschließend beim forschenden Blick durch das Mikroskop dem Leben im Wasser nochmals ganz nahe zu sein.
Dauer: 1,5 Stunden
Gummistiefel und eventuell Regenkleidung bitte mitbringen!
|
|
Plankton live - Mikroskopführerschein (Zielgruppe: 5. und 6. Klasse) |
5,00 € pro Person
|
Die Schülerinnen und Schüler lernen die Arbeit mit dem Mikroskop kennen und machen den „Mikroskopführerschein" mit echten Gewässerproben aus dem Dümmer: Nachdem die SchülerInnen aus dem Seewasser Proben genommen haben, werden diese mikroskopiert. Dabei lernen die SchülerInnnen den Aufbau des Mikroskops, seine Bedienung sowie das Herstellen einfacher mikroskopischer Präparate und das Anfertigen von Zeichnung kennen. Nach einem kleinen Test erhalten die Schüler und Schülerinnen ihren „Mikroskopführerschein“ und haben Plankton live erlebt!
Dauer: ca. 2,5 Stunden
|
|
Plankton kennenlernen, Messwerte erfassen, Landschaft erkunden, Dümmersanierung verstehen Zielgruppe: 7. –12. Klasse, Erwachsene |
5,00 € pro Person
|
Aufbauend auf den Erfahrungen mit dem Mikroskop und der naturwissenschaftlichen Arbeitsweise erforschen ältere Schüler das Ökosystem Dümmer: Ökologische Zusammenhänge, z.B. was passiert bei einer Blaualgenblüte, der Einfluss des Menschen, die Nutzungsgeschichte des Sees oder vorgesehene Sanierungsmaßnahmen werden gemeinsam erarbeitet. Große Bedeutung hat dabei der praktische Anteil der Arbeit. Die Teilnehmer nehmen Gewässerproben, untersuchen und analysieren sie auf der Grundlage ausgewählter Fragestellungen und bewerten ihre Ergebnisse. Die zahlreichen praktischen Lernangebote, der Zugriff auf eine Vielzahl erhobener Umweltdaten und die große Auswahl medialer Informationsquellen, auch der letzten Jahre, helfen den Schülerinnen und Schülern,Zusammenhänge zu erkennen und ihr Wissen zu vertiefen. Bei dieser Veranstaltung können Themenschwerpunkte im Vorfeld abgesprochen werden, um den Besuch in der Forschungsstation dem eigenen Lehrplan anzupassen.
Dauer: 3-4 Stunden
|
|
Bei allen Veranstaltungen für Schulklassen ist eine Lehrperson frei |
Kindergeburtstage | ||
bis 10 Personen | 55,- € | |
jede weitere Person | 5,- € | |
Auf Anfrage und nach Absprache wird das Programm aus den Modulen der Gruppenangebote zusammengestellt. Auf Wunsch kann mit einer selbst mitzubringenden Kuchentafel begonnen werden. |